top of page
Laptop Arbeit

​

Daten + Fakten

DATENSCHUTZERKLARUNG
 

​

1. Allgemeine Hinweise

​

Vielen Dank für Euer Interesse an unserer Website. Studio DREIRAUM (im Folgenden “wir”) respektiert die Privatsphäre seiner Kunden (im Folgenden “Ihr”) und daher ist der Schutz Eurer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite und auch in unserem Yogastudio sehr wichtig für uns. Wir schätzen Euer Vertrauen und gehen verantwortungs- und vertrauensvoll mit diesen Informationen um. Wir richten unsere Datenverarbeitung an dem Ziel aus, personenbezogene Daten nur im technisch und für die Vertragsdurchführung notwendigen Umfang zu erheben und zu nutzen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Transparenz schaffen, in dem wir Euch darüber informieren, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite und unserer externen Angebote (z.B. Auftritt in den sozialen Medien) sowie beim Studiobesuch gesammelt werden. Durch die genaue Beachtung dieser strengen Regeln wird ein hohes Datenschutzniveau sichergestellt. 

 

​

​

2. Unsere Kontaktdaten

​

Wir legen größten Wert auf Transparenz und stehen bei Fragen zum Umgang mit Euren Daten sowie zu unserer Datenschutzerklärung jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Postanschrift

Studio DREIRAUM

Philipp-Reis-Straße 3

77652 Offenburg

 

Email: hallo@studio-dreiraum.de

 

Website: www.studio-dreiraum.de

Facebook: www.facebook.com/StudioDREIRAUM/

Instagram: www.instagram.com/studio_dreiraum/

 

 

 

3. Hinweise zur Datenerfassung

 

Eure Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Ihr uns diese mitteilt, wie z.B. durch ein Kontaktformular. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person und daher besonders sensible Daten, deren Umgang ein hohes Maß an Verantwortung und Diskretion erfordert. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Im Folgenden informieren wir Euchüber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten.

 

 

3.1 Personendaten

 

Sobald Ihr Kontakt mit uns aufnehmt – sei es persönlich im Studio, telefonisch, per Kontaktformular, per E-Mail oder per Social Media – verarbeiten wir die von Euch angegebenen Daten, um Euer Anliegen bestmöglich zu beantworten. Diese Informationen verbleiben sicher bei uns, können gleichwohl in einer Datenbank oder anderweitig elektronisch gespeichert werden. 

 

 

3.2 Nutzungsdaten

 

Ihr könnt unsere Seiten besuchen, ohne Angaben zu Eurer Person zu machen. Bei jedem Besuch unserer Webseite werden jedoch automatisch sogenannte Log-File-Daten, die über Euren Browser an uns übermittelt werden, erhoben und in einer internen Protokolldatei gespeichert. Zu diesen sogenannten Aktivitätsverlaufsdaten zählen z.B. IP-Adresse, Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, Typ und Version des von Euch verwendeten Browsers und Betriebssystems, Art und Dauer des Seitenaufrufs, URL der Seite, über die Ihr zu uns gelangt seid, Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Website und Namen der von Euch aufgerufenen Unterseiten. Diese Daten erheben und speichern wir in anonymisierter Form, d.h. sie können von uns nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Zweck dieser Datenerhebung und -verarbeitung ist lediglich die interne Auswertung zu systembezogenen und statistischen Zwecken. Die Datenverarbeitung auf Grundlage eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit unserem Hostinganbieter dient lediglich dazu, einen einwandfreien Betrieb unserer Webseite (z.B. zuverlässiger Verbindungsaufbau, Systemsicherheit und -stabilität, korrekte Darstellung unserer Website und deren Inhalte) sicherzustellen und die Administration zu verbessern. 

 

 

3.3 Zusammenarbeit mit Auftragsdatenverarbeitern und Dritten

 

Die Weitergabe von Informationen an Dritte erfolgt ausschließlich auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis unter folgenden Voraussetzungen:

  • Erfordernis einer Übermittlung dieser Daten zur Vertragserfüllung Ausdrückliche Einwilligung Eurerseits

  • Vorgegebene rechtliche Verpflichtung (wie z.B. im Rahmen von COVID-19. Hier könnte es sein, dass wir in der Zeitspanne von mehreren Wochen nach Eurem Studiobesuch den zuständigen Behörden auf Verlangen Eure Kontaktdaten vorlegen müssen.)

  • Zugrundeliegendes berechtigtes Interesse 

  • Abschluss eines „Auftragsdatenverarbeitungsvertrages“

 

 

 

3.4 Speicherdauer

 

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Eure personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Ihr ein berechtigtes Löschersuchen geltend macht oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerruft, werden die Daten wie weiter unten ausführlich  beschrieben gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung der personenbezogenen Daten haben.

 

 

3.5 Hinweis auf Datenweitergabe in die USA

 

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Die Inanspruchnahme von Services in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) wie z.B. Facebook und Instagram findet ausschließlich nur dann statt, wenn Ihr eingewilligt habt, damit vertragliche oder rechtliche Pflichten erfüllt werden oder dies auf unseren berechtigten Interessen basiert. Grundlage der Datenverarbeitung ist eine offiziell anerkannte Feststellung einer der EU entsprechenden Datenschutzrichtlinie (z.B. der „Privacy Shield der USA“).Wenn diese Tools aktiv sind, können personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir haben auf die weitere Verarbeitungstätigkeiten allerdings keinen Einfluss und es entzieht sich unserer Kenntnis.

 

​

3.6 Verschlüsselungsverfahren

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte das gängige SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) über HHTPS. Das Schlosssymbol in der Statusleiste Eures Browsers zeigt diese aktivierte SSL-Verschlüsselung an. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Ihr an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine Prüfung, Überarbeitung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen nehmen wir regelmäßig gemäß aktuellen technologischen Entwicklungen vor.

 

 

 

4. Haftungsbeschränkung

 

 

4.1 Hostinganbieter

 

WIX

Wir hosten unsere Website bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend: „WIX“). WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websiten. Wenn Ihr unsere Website besucht, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX benutzt Cookies, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (siehe ausführlich unter Punkt 5). Die Daten werden auf den Servern von WIX in Israel gespeichert. Israel gilt datenschutzrechtlich als sicherer Drittstaat, da Israel ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Details entnehmt Ihr bitte der Datenschutzerklärung von WIX.

 

Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Abschluss eines Vertrages zur Auftragsdatenverarbeitung

In diesem Zusammenhang haben wir mit WIX einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und vertrauen auf die Zuverlässigkeit von WIX. Bei dem Vertrag handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass WIX die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

 

4.2 Inhalte dieser Website

 

Die Inhalte von www.studio-dreiraum.de werden von uns mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder.

 

 

4.3 Verfügbarkeit der Website

 

Wir sind selbstverständlich bemüh, unsere Website möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können aber Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. 

 

 

4.4 Einbindung von externen Links

 

Die Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese verlinkten Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Wir haben darüber hinaus keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass uns die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen machen. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für uns ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht durchführbar. Bei konkreten Hinweisen auf Rechtsverstöße werden wir unverzüglich eine Überprüfung durchführen und im Zweifel derartige externe Links unverzüglich löschen.

 

 

 

4.5 Kein Vertragsverhältnis

 

Mit der Nutzung unserer Website www.studio-dreiraum.de kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und uns zustande. Insofern ergeben sich auch keinerlei vertragliche oder quasivertragliche Ansprüche.

 

 

 

5. Datenschutzbestimmungen für Cookies

 

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf den entsprechenden Endgeräten gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende des Besuchs automatisch wieder gelöscht. Die permanenten Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. 

 

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die alle grundsätzlich verschiedene Funktionen haben. Insbesondere ermöglichen sie die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen beim Betreten unserer Website auf einem Endgerät gespeichert werden (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Euch die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens.

 

Jegliche Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung. Diese Einwilligung ist später und ab dann für die Zukunft jederzeit widerrufbar.

 

Wenn Ihr das nicht wünschen, solltet Ihr Euren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Bitte seid Euch bewusst, dass eine solche Deaktivierung von Cookies die Funktionsweise unserer Webseite negativ beeinflussen kann. Die Daten könnt Ihr auch selbst löschen oder es erfolgt eine automatische Löschung durch den Webbrowser.

 

 

 

6. Datenschutzerklärung für unseren Auftritt in den sozialen Medien

 

Facebook

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Facebook Plugins erkennt Ihr an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“).

 

Wenn Ihr diese Website besucht, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Eurem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Ihr mit Eurer IP-Adresse diese Website besucht habt. Wenn Ihr den Facebook „Like-Button“ anklickt, während Ihr in Eurem Facebook-Account eingeloggt seid, könnt Ihr Inhalte dieser Website auf Eurem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Eurem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findet Ihr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

 

Wenn Ihr nicht wünscht, dass Facebook den Besuch dieser Website Eurem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggt Euch bitte aus Eurem Facebook-Benutzerkonto aus. Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auch hier auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

 

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook- Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten könnt Ihr direkt bei Facebook geltend machen. Wenn die Betroffenenrechte bei uns geltend gemacht werden, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. 

 

 

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert. 

 

Wenn Ihr in Eurem Instagram-Account eingeloggt seid, könnt Ihr durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Eurem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen dazu findet Ihr auf der Datenschutzerklärung von Instagram

 

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten könnt Ihr direkt bei Facebook geltend machen. Wenn die Betroffenenrechte bei uns geltend gemacht werden, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. 

 

 

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 

 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt in unserem Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Website und an einer leichteren Auffindbarkeit unseres Studios. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Eure IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung und wir erhalten keinerlei Informationen darüber, was die übermittelten Daten enthalten und wie sie durch Google genutzt werden. Mehr Informationen hierzu findet Ihr in der Datenschutzerklärung von Google.

 

 

Google Analytics 

Unsere Webseite verwendet Google Analytics. Dieser Webanalysedienst von Google nutzt Cookies, die Informationen über Euer Navigationsverhalten auf unserer Webseite generieren und diese auf einem Google-Server in den USA abspeichern. Falls allerdings die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert wird, wird lediglich eine gekürzte Version Eurer IP-Adresse von Google innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum übertragen.

 

Die Übertragung der vollständigen IP-Adresse an einen US-amerikanischen Google-Server findet nur in Ausnahmefällen statt und wird dann Vorort gekürzt. Im Auftrag des Webseitenbetreibers verwendet Google diese Daten zur Auswertung des Nutzungsverhaltens auf dieser Webseite, zur Zusammenstellung von Berichten und zur Erbringung weiterer Services im Zusammenhang mit den Aktivitäten dieser Webseite und des Internets. Es findet laut Google keine Zusammenführung zwischen der über Google Analytics von Eurem Browser übertragenen IP-Adresse und anderen Google-Daten statt. Wir als Anbieter erhalten keinerlei Informationen darüber, was die übermittelten Daten enthalten und wie sie durch Google genutzt werden. Mehr Informationen hierzu findet Ihr in der Datenschutzerklärung von Google.

 

 

 

7. Studioverwaltung

 

Eversports

Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir über die Inhalte unseres Kursteilnehmerbereichs und der Studioverwaltung auf. Wenn Ihr an Yogakursen oder sonstigen Veranstaltungen, z.B. Workshops und andere Events (im Weiteren „Veranstaltungen“) teilnehmen wollt, sind die nachfolgend beschriebenen Datenerhebungen für den Vertragsabschluss und dessen Durchführung zwingend erforderlich.

 

Wir arbeiten in unserem Yogastudio mit der Cloud-basierten Studiosoftware Eversports (Mitglieder- und Kursverwaltungssoftwareplattform). Anbieter ist die Eversports Deutschland UG (haftungsbeschränkt), Keupstraße 11, 51063 Köln, Deutschland. Diese Plattform dient uns primär dazu, Eure Kursteilnahmen, Kartenpakete, Mitgliedsverträge und die jeweiligen Tarife, für die Ihr Euch entschieden habt, zu verwalten. Zudem wird der aktuelle Stundenplan auf unserer Webseite direkt vom Eversports-Server geladen. So habt Ihr die Möglichkeit, Euch vorab online in Kurse einzubuchen und auch online zu bezahlen.

 

Eversports ist ein mit einem Passwort geschütztes geschlossenes System. So ist höchste Datensicherheit in Bezug auf Eure personenbezogenen Daten gewährleistet. In diesem Zusammenhang haben wir mit Eversports einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Eversports, insbesondere darauf, dass Eversports ordnungsgemäß und gesetzeskonform gem. DGSVO arbeitet.

 

Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten, werden auf den Servern von Eversports in Deutschland gespeichert. Eversports verwendet diese Informationen in unserem Auftrag zur Mitgliederverwaltung, Kursverwaltung und Kursabrechnung. Des Weiteren kann Eversports nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Kursbuchungssystems. Eversports nutzt die Daten unserer Mitglieder jedoch nicht, um diese selbst zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.

 

Um Veranstaltungen bei uns zu besuchen, müsst Ihr ein Kursteilnehmerprofil anlegen oder von uns anlegen lassen, welches wir mit Hilfe der Eversports Software verwalten. Zum Anlegen dieses Kursteilnehmerprofils müsst Ihr bei Eurem ersten Besuch eines Angebotes ein Anmeldeformular ausfüllen, z.B. auf unserer Website bei Online-Buchung von Kursen oder vor Ort im Studio auf einem Papierformular. In Einzelfällen legen wir das Benutzerkonto nach ausdrücklichem Einverständnis für Euch an. 

 

Um sich für die Kursverwaltung anzumelden, werdet Ihr gebeten, Euren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Wohnsitz, Buchungsdaten und Kontodaten anzugeben. Diese Angaben dienen untern anderem zur Verwaltung der Kursteilnehmer, die Planung der Kurse, die Abrechnung der Kursgebühren und für eine eventuelle Kontaktaufnahme in Bezug auf die Kurse. Unsere Mitglieder und Kursteilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit ihrem Zugang zur Eversports Plattform selbständig an Kursen an- und abzumelden und ihre persönlichen Daten einzusehen und wenn gewünscht zu ändern.

 

Sowohl die onlinebasierte Form der Anmeldung als auch Eure persönliche Anmeldung im Studio setzen voraus, dass Ihr den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Eversports zustimmt. Damit gebt Ihr Euer Einverständnis für die Nutzung Eurer Daten auf dieser Plattform. Durch Setzen des Häkchens im Rahmen der Onlinebuchung bei Eversports bestätigt Ihr, dass Ihr unsere Datenschutzbestimmungen gelesen habt. Falls Ihr Euch vor Ort im Studio anmeldet und/oder ein Kursangebot bucht, legen wir Euch die Datenschutzbestimmungen vor. In diesem Fall bestätigt Ihr vor Ort durch Eure Unterschrift, dass Ihr unsere Datenschutzbestimmungen gelesen habt. 

 

Eversports Nutzungsbedingungen: https://www.eversports.de/h/terms

Eversports Datenschutzrichtlinien: https://www.eversports.de/h/privacy

 

Insofern nutzen wir Eure personenbezogenen Daten nur, wenn Ihr dazu im Rahmen der Anmeldung elektronisch (bei der Onlinebuchung über Eversports) oder persönlich im Studio Eure Einwilligung gegeben habt und nur sofern dies uns gesetzlich gestattet ist. Im ersten Fall (elektronische Einwilligung im Rahmen einer Onlinebuchung über Eversports) liegt die Zuständigkeit und Verantwortung der gesetzlichen Hinweispflichten bei Eversports. In diesem Zusammenhang führt Eversports ein systemtechnisches Protokoll über Eure Einwilligung.

 

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von Eversports Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch Eversports, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss.

 

 

 

8. Online Kurse

 

Zoom

Wir nutzen zur Online-Übertragung unserer speziell gekennzeichneten Onlinekurse den Streaming-Anbieter Zoom. Zur Teilnahme an diesen Kursen ist der Download der dazu nötigen Software oder App auf Euerem Laptop, Tablet oder Smartphone notwendig. 

 

In diesem Zusammenhang gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Zoom, mit denen Ihr Euch einverstanden erklärt.

Alle Teilnehmer können die Video-Übertragung anderer Teilnehmer sehen. Wenn Ihr Euch selbst, oder das persönliche Umfeld/die Umgebung, in der Ihr an der Online-Klasse teilnehmt, nicht zeigen möchtet, könnt Ihr die Kamerafunktion deaktivieren oder die Kamera abdecken. Der Name, den Ihr beim Betreten des Online-Meeting-Raums angebt, wird anderen Teilnehmern angezeigt. Ihr könnt Euren Namen aber jederzeit gerne anpassen (z.B. nur die Initialen angeben).

 

 

 

9. Eure Rechte im Rahmen des Datenschutzes

​

9.1 Widerruf, Sperrung, Löschung und Umgang mit den verarbeiteten Daten 

 

Ihr habt jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Eurer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und diese Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Wendet Euch zu diesen und weiteren Anliegen in Bezug auf Eure personenbezogenen Daten jederzeit gerne an die oben aufgeführten Kontaktdaten. 

 

Eine Löschung dieser Daten nehmen wir dann vor, wenn Ihr Eure Einwilligung zur Speicherung der Daten widerruft, uns zur Löschung der Daten auffordert oder wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Wenn Ihr eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt habt, könnt Ihr diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dies muss schriftlich erfolgen, zum Beispiel formlos per E-Mail. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt und ist rechtmäßig.

Davon unberührt bleiben Aufbewahrungspflichten und weitere gesetzliche Bestimmungen. Hier halten wir uns an die gesetzlichen Archivierungspflichten. So gilt beispielsweise eine Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren für Eröffnungsbilanzen und Jahresabschlüsse und von 10 Jahren für Buchungsbelege und steuerrelevanten Unterlagen. 

 

 

9.2 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

​

Wenn Ihr die Annahme vertretet, dass bei der Verarbeitung Eurer Daten datenschutzrechtliche Verstöße stattgefunden haben oder Eure datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Form verletzt wurden, dann wendet Euch bitte jederzeit direkt an uns. Falls wir Euer Anliegen nicht zufriedenstellend beantworten können, habt Ihr jederzeit das Recht, Euch an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Richtiger Ansprechpartner bei datenschutzrechtlichen Fragen ist hier der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Baden-Württemberg

 

 

 

10. Salvatorische Klausel

 

Sollten einzelne Bestimmungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen AGB-Bestimmungen unberührt. In diesem Fall ist die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die der ursprünglichen Regelung inhaltlich, wirtschaftlich und rechtlich, am nächsten kommt. Das Gleiche trifft auf Vertragslücken zu.

bottom of page